
„Himmel, Erde, Klima, Fluss...“ Sommerkirche der Ev. Kirchengemeinde Frankfurt-Nordwest und der Ev. Riedberggemeinde
In unserer diesjährigen Sommerkirche, die wir gemeinsam mit der Riedberggemeinde durchführen, greifen wir das Jahresthema Schöpfung auf. Für einige Gottesdienste haben wir in diesem Jahr auch Experten eingeladen, die eine Verbindung zu den jeweiligen Themen haben.
Für alle Gottesdienste versuchen wir einen Fahrdienst zu organisieren, damit auch Menschen teilnehmen können, denen der Weg zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zu beschwerlich ist. Bitte melden Sie Ihre Wünsche möglichst frühzeitig in den Gemeindebüros an:
Gemeinde Nordwest Tel. 50 95 434 20 Riedberggemeinde Tel. 95 73 95 78
Sonntag 24.7.2022, 11:00 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
Felder
„Seht die Lilien auf dem Felde...“ - mit diesen Worten hat Jesus in der Bergpredigt zu einem Leben eingeladen, das nicht von Sorgen bestimmt wird. Lilien findet man auf den Feldern im Frankfurter Nordwesten zwar eher nicht, aber neben Weizen und Raps gibt es manchmal auch schöne Wiesenblumen.
In diesem Gottesdienst werden wir den Jesusworten nachspüren und dabei auch etwas darüber erfahren, welche Bedeutung die Felder am Rande der Nordweststadt für die Stadtluft haben
Mit Pfarrer Michael Stichling und Jan Goßmann; Musik Bonhoeffer Brass
Sonntag 31.7.2022, 11:00 Uhr, Kirche Cantate Domino
Tiere
Von den gesegneten Mitgeschöpfen über die verfluchte Schlange bis zum Esel, der Jesus nach Jerusalem trägt: in unterschiedlicher Rolle sind sie immer mit dabei. Dieser Gottesdienst wird ganz den Tieren, ihrer Bedeutung in der Bibel und im Leben der Menschen, gewidmet sein.
Mit Pfarrer Reiner Dietrich-Zender
Sonntag, 7.08., 11 Uhr, St.Thomaskirche
Klima und Müll
Die Stadt, der Müll und das Klima: das war früher eher ein spannungsvolles Verhältnis. Doch der blaue Schornstein mit dem freundlichen Drachen Nessi ist längst zu einem positiven Wahrzeichen in Heddernheim geworden. Das benachbarten Müllheizkraftwerk in Heddernheim leistet heute nicht nur einen maßgeblichen Beitrag zur Reduzierung des klimaschädlichen Kohlendioxidausstoßes. Es wird zugleich durch die Nutzung des Abfalls als Brennstoff für die Energieerzeugung genutzt.
Mit Pfarrer Ulrich Schaffert und Stefan Röttele, Pressesprecher der FES
Nach dem Gottesdienst laden wir ein zum gemeinsamen Mittagessen als Mitbring-Buffet: Wer mag, bringt etwas Kaltes oder Heißes fürs Buffet mit (kann vor dem Gottesdienst im Gemeindehaus abgegeben werden). Erfahrungsgemäß reicht es für alle, auch wenn nicht alle etwas mitbringen, fühlen Sie sich auf jeden Fall eingeladen!
Sonntag, 14.8., 11:00 Uhr, Riedbergkirche (Riedbergallee 61,
Sonne, Mond und Sterne
Als „Stadtteil mit Weitblick“ ist der Riedberg auch ein Stück näher zum Himmel. Außerdem sind hier die Naturwissenschaften angesiedelt, u.A. der Fachbereich Physik, in dem auch zu Sonne, Mond und Sternen geforscht wird. Ein guter Ort also für einen Gottesdienst, in dem es um die Gestirne gehen soll, die unseren Planeten umgeben.
Mit Pfarrer Ulrich Schaffert und Prof. Dr. Roger Erb (Physikdidaktiker), Goetheuniversität
Sonntag, 21.08., 11:00 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben
Fluss
Leben, Lebendigkeit und Gnade – dafür steht der Fluss in der christlichen Tradition genauso wie für die Grenze. Da es zum Jordan zu weit ist, planen wir den Gottesdienst nahe der Nidda zu Füßen der Römerstadt. Bitte die Ankündigungen auf der Webseite und die Aushänge beachten oder im zentralen Gemeindebüro nachfragen.
Mit Pfarrer Reiner Dietrich-Zender
Sonntag, 28.08., 11:00 Uhr, Kirchgarten der Gustav-Adolf-Kirche
Garten
Wie schön ist es im Sommer im Garten. Unbeschwert und frei, voller Freude und Lebenslust. Unser Auftrag, Gottes Schöpfung zu bewahren und zu pflegen, wird hier ganz deutlich. Wir feiern diesen Gottesdienst im wunderschönen Kirchgarten der Gustav-Adolf-Kirche in Niederursel. Da an diesem Wochenende auch die alljährliche Kerb in Niederursel stattfindet, laden wir natürlich auch alle Freund*innen der Niederurseler Kerb dazu ein.
Mit Pfarrer Michael Stichling