
Der Neue Kirchenkultbau
Ein Vortrag von Hochamtsleiter Martin Elsässer zu drängenden Fragen des Städtebaus.
Dazu erklingt Musik namhafter Tonsetzer für Orgel und Saxofon.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr mit einer Einführung von Klaus Strzyz sowie einem Gespräch zwischen Konrad Elsässer und Wolfgang Voigt zu Stadtplanung und Kirchenbau der 1920er Jahre.
Wir bitten um zeitiges Erscheinen, um die Radio-Übertragung nicht zu stören.
In der Reihe Radio-Runde Neues Frankfurt werden Rundfunksendungen aus den 1920er Jahren, also der Pionierzeit des Rundfunks, nachgestellt. Es werden dabei, von Musik der Epoche umrahmt, historische Persönlichkeiten mit ihren Texten inszeniert. Dem historischen Verfahren gemäß wird dabei nur ein einzelnes Mikrofon, das in der Mitte des Geschehens plaziert ist, verwendet. Ankerfigur ist der Ansager, der in zeittypischer Wortwahl und Aussprache die Rede- und Musikbeiträge ankündigt.
Diese Folge widmet sich dem Architekten Martin Elsässer, der 1925-32 als Leiter des Hochbauamtes maßgeblich am Bauprogramm des Neuen Frankfurts mitwirkte.
Das Ereignis wird auf Ultrakurzwelle 91,8 Megahertz und im Internet unter www.Radiox.de/Livestream übertragen.