Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Beschreibung der KiTa

Die Kita „ Sternenhimmel“ ist ein „ Erlebnis-Dorf“ für unsere Kinder. Hier erfahren sie Geborgenheit und Freiheit. In einem ästhetisch ansprechenden Umfeld schaffen transparente Strukturen Sicherheit, individuelle und vielfältige Erfahrungsräume. Diese wecken den Forschergeist und die Kinder und die Erwachsenen erleben sich als einen wichtigen Teil einer Gemeinschaft. Auch Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit verschiedenen Nationalitäten & Religionen sind ein Teil der Dorfgemeinschaft. 

Besondere Schwerpunkte in unserem Dorf sind die Gesundheit und die Ernährung. Unsere Produkte beziehen wir vorrangig vom Bauernhof. Eine saisonale, regionale und ausgewogene Küche  liegt uns sehr am Herzen.

Unsere Kinder nehmen  je nach Platzbelegung eine Vollverpflegung von zwei oder drei köstlichen Mahlzeiten am Tag zu sich.

Die Kita verfügt im großen Haus über:
Drei Krippengruppen à 10 Kinder im Alter von 01-03 Jahre
Drei Ü3 Gruppen à 21 Kinder  im Alter von 03-06 Jahre
Die Kita verfügt im kleinen Haus über:
Drei Ü3 Gruppen à 21 Kinder im Alter von 03-06 Jahre (noch nicht in Betrieb)

Wir öffnen Montag bis Freitag von 07.30-17.00 Uhr

Folgende Betreuungszeiten bieten wir an:

  • Zweidrittelbetreuung : 07.30- 14.30 Uhr
  • Ganztagsbetreuung : 07.30- 17.00 Uhr

Unsere Krippe sowie der Kindergarten arbeiten in Anlehnung an das offene Konzept.  Unsere Räume sind in Bildungsbereichen aufgeteilt.

 In der Kinderkrippe bilden sich folgende Bereiche ab:

  • das Bistro/ der Rollenspielbereich
  • der Bauraum/ der Kreativraum
  • der Bewegungsraum/ der Schlafraum
  • der Spielflur

Im Kindergarten bilden sich folgende Bildungsbereiche ab:

  • der Kreativraum
  • der Bauraum
  • der Rollenspielraum/ der Ankommensraum
  • der Bewegungsraum
  • die Lese- & Sprachwerkstatt
  • das Bistro
  • der Sinnesraum

Außerdem haben wir ein großes Außengelände mit:

  • mit zwei Rutschen, 
  • einem Klettergerüst
  • einem Schaukelbereich
  • einem Hüttendorf, abgegrenzter Bereich mit 2 Holzhütten
  • Balancierbalken, 
  • Sandkasten, Matschecke mit Wasserlauf, 
  • einer Wippe 
  • einem Naturerlebnisbereich 
  • einem Tippi 
  • für unsere Jüngsten gibt es einen abgeteilten Außenbereich

Zusätzliche Angebote

  • Sprachförderung
  • Gesunde Ernährung
  • Sportangebote z.B. Ball- & Bewegungsspiele 
  • Vorschularbeit
  • Zahngesundheit & Kooperation mit der Jugendzahnpflege
  • Kinder-Yoga
  • Bienenprojekt
  • Rädchen-& Inlinerfahren auf dem Kirchplatz